Leider ist die Zukunft für Wohnungseigentum der Grundeigentümer nicht positiv
zu sehen, da die Vermietung von Grundbesitz schwieriger werden wird.
Grundsätzlich wird das Mietrecht zu Gunsten der Mieterschaft im Hinblick auf die Wähler geändert werden.
Büro- als auch gewerblich genutzte Räume werden nur sehr schwer zu vermieten sein.
Deshalb wird eine Mitgliedschaft in
unserem Verein für die Eigentümer für Haus und Grund immer notwendiger.
In der CDU sind einige Änderungen im Gespräch. Gegenwärtig gibt es
gesetzlich unterschiedlich festgelegte Kündigungsfristen. Hiernach kann ein
Mieter immer mit einer Frist von 3 Monaten kündigen, dem Vermieter sind je
nach Dauer des Mietverhältnisses bis zu 9 Monaten auferlegt. Diese zeitlich
unterschiedlichen Bedingungen will man vereinheitlichen.
Nach der gegenwärtigen Rechtsprechung kann ein Mieter mindern, wenn ein
Vermieter das Haus energetisch modernisiert. Dieses Minderungsrecht soll
begrenzt werden.
Neuere zu erwartenen Entwicklungen : Erhöhung
der Erbschaftsteuer, höhere Strompreise, Herabsetzung des
Modernisierungszuschlag auf 8%, vielleicht sogar Abschaffung, Mietpreiskappungsgrenze in Großstädten.
Konkrete Festschreibung der Anfangsmiete.
Die Miete des Vormieters mit Namen muss dem Nachmieter genannt werden.
Jahr für Jahr beobachten wir den Wettlauf zwischen Nettomiete und den Betriebsnebenkosten.
Mieter werden von den Schönheitsreparaturen entlastet, wenn sie keine renovierte Wohnung übernommen haben.
Da die Kommunen kein Geld für die Erneuerung der Straßen haben, werden die Vermieter mit höheren
und wiederkehrenden Anliegerkosten rechnen müssen.
Im Gespräch : Die hälftige CO2-Bepreisung der Heizkosten der Mieter soll vom Vermieter getragen werden.
Ebenso eine Verpflichtung zur Ausstattung der Dächer von Häusern mit Solaranlagen.
Veranstaltungstermine für 2023 .
Die Jahreshauptversammlung fand am Donnerstag, den 20.April 2023, wie gewohnt, im Saal des Kettlerhauses in Biebrich statt.
Beginn war um 17 Uhr.
Hervorzuheben war der Vortrag der Firma Techem zur CO2-Steuer, EED-Richtlinie und Energie-Effizienz-Richtlinie.
Der diejährige Busausflug fand am 31.05.2023 statt.
Die Busfahrt ging zum Hessenpark
Das nachfolgende Bild zeigt die Teilnehmer der Busfahrt nach der Abendrast im Landgasthaus Kronenhof
Die Jubiläumsschifffahrt 2019 nach Frankfurt mit Besichtigung der Altstadt fand am Samstag, den 04. Mai 2019, statt.
Die Abfahrt des Schiffes von der Anlegestelle Rheinufer erfolgte um 9 Uhr.
Vor Abfahrt des Schiffes fand bereits um 8,30 Uhr ein Sektempfang auf dem Schiff in Gegenwart von
Herrn Oberbürgermeister Sven Gerich und dem Ortsvorsteher Herrn Kuno Hahn anlässlich der Verleihung
der Stadtplakette in Gold mit einem Brillianten statt. Auch der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der
Vereine und Verbände überreichte zum Jubiläum eine Medaille.
Bericht und Bilder finden Sie weiter unten.
|